AGOT e. V.

Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein-Westfalen e.V. Navigation
  • AGOT-NRW
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Fachbeirat
    • Satzung
    • Partner & Links
  • Positionen
    • Positionspapier
      • Ermöglichen
        • Bildung geht auch uns an!
        • #OKJAdigital
        • Alle Möglichkeiten immer wieder gemeinsam ausloten!
        • Ort gelebter Demokratie!
      • Sichern & stärken
        • Fachkräfte sind das Herzstück der Offenen Kinder- und Jugendarbeit!
        • Kinder- und Jugendarbeit braucht eine Lobby!
      • Gestalten
        • Eigene Maßstäbe für die Kooperation mit Schule setzen!
        • Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – ein freier Raum!
        • Mit uns gestalten Kinder und Jugendliche ihren Sozialraum!
    • Positionen & Stellungnahmen
  • Projekte
    • Vielfalt – Wir leben sie 2020!
    • „Wir machen das – grenzenlos!“
    • AGOT-Kinderrechte Blog
    • „Always on – entscheide Du!“
    • Vielfalt – wir leben sie 2019!
    • Vielfalt – wir leben sie! 2018
    • Vielfalt – Wir leben sie! 2017
      • Zahlen Daten Fakten
      • Bildergalerie
      • Videodokumentation
      • Abschließende Fachveranstaltung
      • Dokumente
    • Feuerwehrtopf 2016
    • under construction
    • Bildungsgestalten
  • Beiträge
  • Service
    • Berufseinstieg
    • Veröffentlichungen
    • Download „Vielfalt – wir leben sie! 2017“
    • Fördermöglichkeiten
  • Kontakt
  • AGOT-NRW
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Fachbeirat
    • Satzung
    • Partner & Links
  • Positionen
    • Positionspapier
      • Ermöglichen
        • Bildung geht auch uns an!
        • #OKJAdigital
        • Alle Möglichkeiten immer wieder gemeinsam ausloten!
        • Ort gelebter Demokratie!
      • Sichern & stärken
        • Fachkräfte sind das Herzstück der Offenen Kinder- und Jugendarbeit!
        • Kinder- und Jugendarbeit braucht eine Lobby!
      • Gestalten
        • Eigene Maßstäbe für die Kooperation mit Schule setzen!
        • Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – ein freier Raum!
        • Mit uns gestalten Kinder und Jugendliche ihren Sozialraum!
    • Positionen & Stellungnahmen
  • Projekte
    • Vielfalt – Wir leben sie 2020!
    • „Wir machen das – grenzenlos!“
    • AGOT-Kinderrechte Blog
    • „Always on – entscheide Du!“
    • Vielfalt – wir leben sie 2019!
    • Vielfalt – wir leben sie! 2018
    • Vielfalt – Wir leben sie! 2017
      • Zahlen Daten Fakten
      • Bildergalerie
      • Videodokumentation
      • Abschließende Fachveranstaltung
      • Dokumente
    • Feuerwehrtopf 2016
    • under construction
    • Bildungsgestalten
  • Beiträge
  • Service
    • Berufseinstieg
    • Veröffentlichungen
    • Download „Vielfalt – wir leben sie! 2017“
    • Fördermöglichkeiten
  • Kontakt

Tag Archive

Below you'll find a list of all posts that have been tagged as “Veranstaltung”

Einladung zur Fachtagung „Die Offene Kinder-und Jugendarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen“

Einladung zur Fachtagung „Die Offene Kinder-und Jugendarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen“   am Donnerstag, 8. März 2018   Veranstalter: HSD, Forschungsstelle für sozialraumorientierte Praxisforschung und Entwicklung (FSPE), Landesjugendämter Rheinland …

Read More
VeranstaltungVielfalt

Anmeldung zum GEMA Informationstreffen

Die GEMA hat den bisherigen Rahmenvertrag gekündigt und bietet nun allen Einrichtungen den neuen Rahmenvertrag KJA an. Wieso, weshalb, warum sind dabei Fragen, die sicherlich bei einigen aufgetaucht sind. Aber …

Read More
GEMAVeranstaltung

Fachtag 2017 „Vielfalt – Wir leben Sie!“ erfolgreich abgeschlossen

Am 11.12.2017 fand die Fachveranstaltung des Projekts „Vielfalt – Wir leben sie – Feuerwehrtopf 2017“ in der WERK°STADT, Witten, statt. Zahlreiche Expert*innen und Besucher*innen nahmen an der Veranstaltung teil und …

Read More
AgotVeranstaltung

Planet B – Die Kinder- und Jugendkonferenz im Projekt Bildung(s)gestalten

Bildungslandschaften als Beteiligungslandschaften! Dieser Leitsatz ist für die meisten Personen, die sich mit der Gestaltung von Bildungslandschaften beschäftigen, unumstritten. Doch leider finden sich in der Praxis zu wenige Konzepte und …

Read More
AgotProjektVeranstaltung

Planet B – Die Kinder- und Jugendkonferenz im Projekt Bildung(s)gestalten

Bildungslandschaften als Beteiligungslandschaften! Dieser Leitsatz ist für die meisten Personen, die sich mit der Gestaltung von Bildungslandschaften beschäftigen, unumstritten. Doch leider finden sich in der Praxis zu wenige Konzepte und …

Read More
Kinder -und JugendarbeitProjektVeranstaltung

Landtagspräsidentin Carina Gödecke besucht Veranstaltung des Projekts „Bildung(s)gestalten“ in Bochum-Wattenscheid

Am 12.3.2014 besuchte die Landtagspräsidentin Carina Gödecke eine gut besuchte Veranstaltung des Projekts „Bildung(s)gestalten“ in Bochum-Wattenscheid. Hier präsentierten alle beteiligten Projektpartner, was in der bisherigen Projektlaufzeit an Aktivitäten geplant, durchgeführt …

Read More
AgotKinder -und JugendarbeitVeranstaltung

Staatssekretär Bernd Neuendorf besucht dasProjekt „Bildung(s)gestalten“ am Standort Bonn

Am 14.2.2014 konnte das Projekt „Bildung(s)gestalten“ den Staatssekretär Bernd Neuendorf am Standort Bonn begrüßen. Auch wenn die Anreise durch viel Stau länger als geplant dauerte, wurde der Staatssekretär vor Ort …

Read More
AgotKinder -und JugendarbeitVeranstaltung

„Kinder- und Jugendarbeit der freien Träger – ein rechtsfreier Raum?“

Referat von Prof. Dr. G. Fieseler anlässlich der Fachtagung der AGOT-NRW am 19.06.2006 in Dortmund PDF-Download: Fieseler 19.6.06 Dortmund Rechtsverbindlichkeit

AgotKinder -und JugendarbeitVeranstaltung

Suche:

Neueste Beiträge:

  • Neue FAQs in der 31. Fortschreibung!
  • Neue CornonaSchV ab dem 22.02. und FAQs in der 30. Fortschreibung!
  • Kinder und Kinderrechte in Krisen stärken und schützen!
  • Save the Date! Fachtag im Projekt `Wir machen das – grenzenlos!´
  • Neue CoronaSchV gültig ab dem 14.02.2021

Anstehende Termine:

Keine Termine

preway.at

Geschäftsstelle

Allgemeine Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag 9:00 - 15:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr

Ratiborweg 3
40231 Düsseldorf

E-Mail: info@agot-nrw.de
Telefon: 0211 966 61-132
Fax: 0211 966 61-697

Gefördert vom

Beiträge & Themen

Agot Berichte Dokumentation Flüchtlinge GEMA Kinder -und Jugendarbeit Projekt Prüfsteine Stellungnahme Veranstaltung Vielfalt Wahlen Zeitschrift
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Powered by mol.ruhr GbR