Arbeitshilfe „Neue Fachkräfte“ in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Die Einrichtungen der OKJA befinden sich schon jetzt in stetiger Konkurrenz mit den Akteur*innen der anderen Disziplinen der Sozialen Arbeit um die „besten Köpfe“. Um in diesem Spannungsfeld zukünftig bestehen zu können, bedarf es grundlegender Anpassungsleistungen innerhalb ihrer Strukturen.
Das Thema „Mitarbeiter*innen/Fachkräfte“ muss innerhalb der Einrichtungen als ständiger Prozess verstanden und in der Organisation strukturell hinterlegt und interdisziplinär gedacht werden (Geschäftsführung, Fachabteilung, Personalabteilung).
Aber gerade einzelne Einrichtungen und kleine Trägerstrukturen, die nicht auf die Unterstützung aus der Organisation bauen können, sind von den Herausforderungen in besonderem Maße betroffen.