Positionen
Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen - Teilhabe ermöglichen, Chancen eröffnen
Die Landesregierung hat einen Entwurf der Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen vorgelegt.
In einer sechswöchigen Online-Beteiligung konnten Ideen und Meinungen eingereicht werden.
Die AGOT hat zu zwei ausgewählten Aspekten folgende Stellungnahme formuliert:
Offene Kinder- und Jugendarbeit - Programm und Positionen der AGOT-NRW
Zum vierten Mal legt die AGOT-NRW, diesmal aus Anlass ihres 40-jährigen Jubiläums, ihre aktuelle fach- und jugendpolitische Positionierung vor. Anlass, Gründe und Ziele bauen auf die weiterhin gültige, umfassende Analyse der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen ihrer Vorgängerin von 2007 auf, die an dieser Stelle nicht wiederholt wird. Vielmehr konzentriert sich die Broschüre auf wesentliche wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten 10 Jahre und „verfeinert“ ihren Blick auf die Leistungen, die Offene Kinder- und Jugendarbeit in den kommenden Jahren schultern kann – soweit sie dazu angemessen ausgestattet wird.
PDF-DokumentPositionspapier der AGOT-NRW e.V. zum Landtagswahlrecht in Nordrhein-Westfalen
Don't forget to enter in your text.
PDF-DokumentStellungnahme der AGOT-NRW e.V.
zum Antrag „Zukunft für und mit Kindern und Jugendlichen gestalten: Planungssicherheit für die Träger der Kinder- und Jugendarbeit erhöhen!“ der Fraktion der CDU (Drucksache 16/11696)
Die Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein-Westfalen e.V. – AGOT-NRW – hält den Antrag „Zukunft für und mit Kindern und Jugendlichen gestalten: Planungssicherheit für die Träger der Kinder- und Jugendarbeit erhöhen!“ der CDU-Fraktion für eine begrüßenswerte fachpolitische Diskussionsgrundlage im Hinblick auf die Absicherung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit auf Landesebene.
Stellungnahme der AGOT-NRW zum Appell an die Hochschulen und Universitäten
Don't forget to enter in your text.
PDF-DokumentStellungnahme zum Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN (Drucksache 16/11229)
„Gelingende Integration von Flüchtlingen. Ein Integrationsplan für NRW.“
Die Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein-Westfalen e.V. (AGOT- NRW) begrüßt und unterstützt die Initiative der Fraktionen der SPD sowie dem BÜNDNIS 90/Die Grünen für einen Integrationsplan der Landesregierung, um eine erfolgreiche Teilhabe geflüchteter Menschen umzusetzen.